E-Mail: info(at)studio1.de
Telefon: 03606 67960
Supportanfrage stellen im:
IT Service Desk
Websiterelaunch für Bötzow Berlin
Auf Bötzow, einem ehemaligen Brauereigelände in Berlin, ist nach Jahren des Verfalls seit einiger Zeit wieder mächtig was los. (Co-)Working Spaces, Innovationszentren, Kunstausstellungen ... Der ungewöhnliche, neue urbane Raum präsentiert sich weltoffen und frei – natürlich auch online, zum Beispiel, um anstehende Events zu bewerben. Und weil die Veränderung ein ständiger Gast auf Bötzow ist, wollte man sich auch im Netz von einer ganz neuen Seite zeigen ...
Die neue Website des Projekts Bötzow Berlin sollte in satten Farben und lebendigen Bildern Geschichte zeigen und Brücken ins Hier und Heute bauen. Am besten alles gleichzeitig. Deshalb haben wir uns für einen Ansatz entscheiden, der ein wenig an ein Card Based Design erinnert. Der Vorteil dieser Gestaltungsweise: Der gesamte Website Content und alle möglichen Navigationswege werden auf einen Blick erfasst und sind schon von der Startseite aus erreichbar. Besonders lebendig wird ein solches Design, wenn verschiedene Mouseovereffekte wie in diesem Fall „Blur“ und „Zoom“ eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es noch andere technische Raffinessen: Zum Beispiel den Vorher-Nachher-Slider (Image Juxtapose) auf der Architektur-Seite. Hier werden die Gebäude auf dem Brauereigelände im Wandel der Zeit bzw. vor und nach den Sanierungsarbeiten gezeigt.
Tipp zum Nachmachen: Wenn Ihnen der Juxtapose-Effekt gefällt, und Sie etwas ähnliches auf Ihren Seiten einsetzen möchten, suchen Sie einfach alte Fotos (Vorher-Motive) heraus und achten Sie darauf, dass Sie die Nachher-Motive aus der gleichen Perspektive shooten und einen ähnlichen Bildausschnitt wählen.
Eine weitere Besonderheit, die Nutzern sehr entgegenkommt, sind die Scroll-up- und Scroll-Down-Funktionen, mit denen sie an beliebiger Stelle nach oben und unten springen können. Diese Funktionen sind besonders bei mobiler Anwendung nützlich.
Umgesetzt haben wir die Seite übrigens mit einem relativ unbekannten Content-Management-System namens October. Das kostenlose Open-Source-System basiert auf der Programmiersprache PHP und fühlt sich im Handling ähnlich wie WordPress an.
Bei diesem Webdesign haben wir aus dem sonst üblichen Nacheinander eher ein Nebeneinander gemacht. Das Auge erfasst schon auf der Startseite alle Inhalte und Navigationsmöglichkeiten. Die meisten Content-Elemente sind zweispaltig angelegt, mehrere Shortcuts ermöglichen es, von Element zu Element zu „springen“, anstatt lange scrollen zu müssen.
Georg Halbhuber, Projektleiter
Das Bötzow-Areal liegt im Zentrum Berlins in der Nähe vom Alexanderplatz. Die ehemalige Bierbrauerei war viele Jahrzehnte lang verlassen und dem Verfall ausgesetzt. Seit den 2010er-Jahren befindet sich das Areal wieder im Aufbau. Heute ist Bötzow ein belebter Ort, an dem unter anderem regelmäßig Kunstausstellungen stattfinden.
Der Mouseover Effekt beschreibt das Verhalten eines Website-Elements, wenn man mit der Maus darüberfährt. Er wird auch Hover-Effekt genannt, verleiht statischen Elementen mehr Dynamik und macht das Nutzererlebnis insgesamt interaktiver und abwechslungsreicher.